Das Blog rund ums Büro

Bürodienstleister schreiben für Dienstleister und Unternehmen

Im Beruf selbstbewusster auftreten

Im Beruf selbstbewusster

Ein gesundes Maß an Selbstbewusstsein ist in vielen Lebenssituationen von Vorteil. Im Beruf selbstbewusster auftreten, schafft auch Authentizität. Ob bei Präsentationen, Bewerbungsgesprächen oder Verhandlungen – das Gefühl von Kontrolle über eine Situation verschafft Sicherheit. Besonders im Beruf ist diese Charaktereigenschaft nützlich, auf höheren Positionen sogar unerlässlich. Jedoch gerade bei unbekannten Situationen oder Menschen ist es manchmal schwierig, selbstbewusst zu bleiben.

[weiterlesen]

Ich bin eine Marke
– Bürodienstleister als Einzelunternehmen

Marke ICH

Wer Marke hört, denkt natürlich sofort an große Unternehmen und vor dem geistigen Auge tauchen Logos verschiedener bekannter Unternehmen auf. Auch der Bürodienstleister als Einzelunternehmen ist eine Marke, denn er ist mit seiner Unternehmung einmalig – oft auch mit eigenem Logo. Den Stolz auf sein Unternehmen muss er auch zum Ausdruck bringen.

[weiterlesen]

Alleinstellungsmerkmal
– die Ausnahme von der Regel

Alleinstellungsmerkmal als Bürodienstleister.

Bei jeder Geschäftsgründung wird großer Wert auf das sogenannte Alleinstellungsmerkmal gelegt – die „Einmaligkeit“ gegenüber der angeblichen Konkurrenz. Nun ist der „Mitbewerb“ groß und die eigene Palette der Dienstleistungen scheinbar „gewöhnlich“.

[weiterlesen]

Was macht einen Blogartikel lesenswert

Was meinen Blogartikel lesenswert macht, ist die Frage, die ich mir bei jedem neuen Artikel stelle. Ich denke, das hängt zunächst von der Zielgruppe ab. Dazu kommt die Thematik des Blogs. Für „Bürodienste in“, das mit Unternehmen und selbstständigen Bürodienstleistern eine klar definierte Zielgruppe anspricht, müssen die Artikel informativ sein und möglichst aktuelle Themen rund ums Büro beinhalten.

[weiterlesen]

Bilder beliebt
– Bilder und Bildrechte oft schwierig

Der alte Spruch ein „Bild sagt mehr als tausend Worte“ stimmt meines Erachtens nicht immer, denn ein Bild lässt viel Raum für Interpretation beim Betrachter. Andererseits hat es sich wirklich gezeigt, dass ein aussagefähiges Bild zum Lesen eines Textes anregt. Sie kennen es, dass Sie eher einen Link anklicken, wenn er mit einem Bild verknüpft ist. Besonders wichtig ist es, über Bilder und Bildrechte Bescheid zu wissen

[weiterlesen]