Das Blog rund ums Büro

Bürodienstleister schreiben für Dienstleister und Unternehmen

Optimierte Akustik im Büro: Das hilft

Optimierte Akustik ist vor allem in Büros notwendig, wenn ständiger Lärm Mitarbeitende beeinträchtigt. Dieser senkt die Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter immens. Außerdem gilt eine unruhige, laute Geräuschkulisse als Stressauslöser, wodurch ein konzentriertes Arbeiten beeinträchtigt wird.

Optimierte Akustik mit einfachen Mitteln

Lärmpegel sind unterschiedlich und viele Menschen nehmen sie auch unterschiedlich wahr. Manchmal helfen hier einfache Mittel, um den Lärm zu reduzieren.

Ein zu hoher Schallpegel findet sich vor allem an Orten mit Telefonen, Kopierern und Druckern. Zusätzlich erhöhen direkte Gespräche, Lärm von außen und laute Klima- und Lüftungsanlagen den Lärmpegel.

Glücklicherweise stehen jedoch verschiedene Maßnahmen zur Verfügung, die in kombinierter Form die Lärmkulisse im Büro wirkungsvoll reduzieren können. Zu diesen zählt zum Beispiel die Anbringung eines Akustik Deckensegel.

Mit folgenden Tipps hinsichtlich eines effektiven Lärmschutzes können Sie störende Geräusche im Büro zusätzlich reduzieren oder ganz beseitigen.

Raumteiler aufstellen

Positionieren Sie Aktenschränke, Bücherwände oder Regale zwischen den einzelnen Arbeitsplätzen. Auf diese Weise können diese als Raumteiler fungieren und bereits einen großen Anteil der Geräusche absorbieren.

Die Produktivität profitiert dabei sowohl durch die optische Abtrennung zu anderen Arbeitsplätzen als auch durch die schalldämpfende Wirkung. Das gilt nicht nur für Großraumbüros.

Lärmreduzierende Materialien nutzen

Sinnvoll ist es, bereits im Zuge der Einrichtung des Büros auf lärmdämpfende Materialien zu setzen. Im Gegensatz zu harten Platten oder Fliesen wirken weiche Kunststoff- und Teppichböden schallabsorbierend.

Wenn Sie statt Stahl-, Keramik- oder Glasmöbel eher Möbelstücke aus Holz für die Einrichtung wählen, reflektieren diese den Schall nicht, sondern schlucken ihn gewissermaßen. Zudem können Sie Möbel mit zusätzlich akustisch wirksamen Elementen ergänzen. Verwenden Sie Filzplatten oder perforierte Tablare. Damit können Sie die lärmreduzierende Eigenschaften zusätzlich verstärken.

Wände und Decken mit Akustikbildern ausstatten

Der Einsatz von Akustikbildern gestaltet sich besonders im mittleren und hohen Frequenzbereich sinnvoll. So lässt sich die Sprachverständlichkeit verbessern und Stimmengewirr reduzieren. Daher setzen Cafeterien, Konferenz- und Vortragsräumen sowie in Schulen diese besonders gerne im Rahmen eines Lärmschutzes ein.

optimierte Akustik
Für ausgeglichene Akustik und Atmosphäre sorgen
©Bürodienste-in

Ein Unterschied können Sie jedoch bereits durch einfache Kunstdrucke oder Poster an den Wänden erzielen, denn sie verhindern, dass es an den nackten Wänden zu einem Nachhall kommt und absorbieren so den Schall.

Büro räumlich aufteilen

Im Rahmen eines effektiven Lärmschutzes sollte ebenfalls beachtet werden, dass die einzelnen Arbeitsplätze ausreichend Platz zueinander aufweisen. Die Raumakustik profitiert generell davon, wenn unterschiedliche Bereiche, die voneinander abgetrennt sind, geschaffen werden. So können etwa für ein besonders konzentriertes Arbeiten Ruheräume oder für Meetings entsprechende Kommunikationsräume geschaffen werden.

Daneben ist es empfehlenswert, eine versetzte Aufstellung der Schreibtische zu wählen. Dadurch kommt es zu keiner Überschneidung der Gesprächsrichtungen, sodass das Stimmengewirr die Konzentrationsfähigkeit der Mitarbeiter nicht unnötig einschränkt.

Die Mitarbeiter, die tätigkeitsbezogen besonders häufig miteinander sprechen müssen, sollten Arbeitsplätze nebeneinander beziehen. Außerdem ist es sinnvoll, die Schreibtische nicht genau an den typischen Laufwegen zum Kopierer, dem Konferenzraum oder der Küche zu platzieren. Auf diese Art und Weise können Sie vermeidbare Lärmbelästigungen auf ein Minimum beschränken.

Schallschutz- und Akustikvorhänge nutzen

Um den Lärmpegel am Arbeitsplatz zu senken, eignen sich auch Schallschutz- und Akustikvorhänge. Diese bilden eine vielfältig einsetzbare und flexible Alternative zu umfangreichen baulichen Maßnahmen.

Vor allem schallabsorbierende Vorhänge helfen der Sprachlärm in Büros wirkungsvoll zu reduzieren. Idealerweise bestehen die Vorhänge dabei aus Filz, da dieser eine besonders große Absorptionsfläche bietet. Schallschutzvorhänge können Sie sowohl vor Wänden, Fenstern und Türen als auch mitten im Raum platzieren. Das ist nicht nur praktisch, sondern gibt dem Raum optisch ein Plus.

Das könnte Sie auch interessieren

 

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.