Ein virtuelles Büro war zunächst das Fundament bei selbstständigen Bürodienstleistern. Inzwischen steht der Begriff auch für Geschäftsadressen, die angemietet werden können. Und letztendlich ist das Homeoffice heute auch eine Art Dependance einer Firma außerhalb des Unternehmens und damit ein virtuelles Büro. Jedes Modell hat bestimmte Schwerpunkte, die sich auch ergänzen können.
Büroservice
Terminüberwachung, Korrespondenz, Planung von Geschäftsreisen etc., “Alltagsarbeiten” bestimmen einen reibungslosen Geschäftsverkehr mit den Kunden
Ein Büro mieten in München – Welcher Stadtteil ist am besten geeignet?
Kaum eine andere Stadt kombiniert bayrische Tradition so gekonnt mit wirtschaftlichem Erfolg wie München. Die Stadt überzeugt auch in Sachen Büroräume mieten. Wir vergleichen für dich das Angebot an Büroflächen in den Vierteln Altstadt, Maxvorstadt und Schwabing.
Zum Diktat!
Bei so einem Satz taucht vor meinem geistigen Auge die Sekretärin mit dem Schreibblock auf, die fein säuberlich alles in Steno mitschreibt. Die meisten werden diese Assoziation nicht mehr haben. Schreibt überhaupt noch jemand Steno? Ich konnte es mal und schrieb brav an der Uni mit. Heute kann ich diese Mitschriebe nicht mehr lesen 🙂
Nur diktieren und jemand anderen schreiben lassen, der Wunsch ist geblieben und die Umsetzung hat sich nur in der Technik verfeinert.
Alles andere als altmodisch – Der Brief in der modernen Geschäftswelt
Seit der Antike, als die Babylonier Nachrichten auf Tontafeln ritzten und die Alten Ägypter Papyrus-Rollen beschrifteten, gibt es Briefpapier. In nachfolgenden Jahrhunderten hat es seine Erscheinungsform immer wieder geändert – aber nie an Popularität verloren. Dass später hinzukommende Briefkuvert ergänzte die Einzelblätter zum heute bekannten Ensemble aus Umschlag und Schreibbogen – dem eigentlichen Brief. Er war lange Zeit das einzige Medium der privaten und geschäftlichen Korrespondenz. Mit Beginn des Elektronik-Zeitalters aber wurde er zunehmend überflüssig. Die Kommunikation über E-Mail und Social Media hat den Geschäftsbrief scheinbar verdrängt. Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel warum der Geschäftsbrief noch nicht ausgedient hat.
Interkultureller Austausch
In der globalen Welt spielen Entfernungen kaum noch eine Rolle. Digital ist jeder mit jedem schnell verbunden. Aber auch der persönliche Kontakt ist einfacher geworden und ermöglicht eine persönliche Kommunikation. Dabei kommt der Kontakt zu teilweise sehr unterschiedlichen Kulturkreisen zustande. Richtiger interkultureller Austausch ist ein wesentlicher Faktor einer internationalen Geschäftsbeziehung.