Bei der Ausstattung des eigenen Unternehmens wird das Budget oft an die Grenze gebracht. Es ist nicht verkehrt, hier auf die Suche nach günstigen Angeboten zu gehen und zum Beispiel nach Unternehmensversteigerungen in Österreich zu schauen, bei denen Unternehmensauflösungen erfolgen.
Steuern – Recht
Grundlagen zu Themen wie Versicherung, Steuern und Recht für Selbstständige. Informationen zu steuerlichen Möglichkeiten und rechtlichen Änderungen sowie Urteilen. Die Beiträge sind keine Rechtsauskünfte! Diese müssen bei entsprechenden Fachleuten eingeholt werden.
Die 7 Tools für eine effiziente Steigerung der Büroarbeit
Erleichtern Sie sich Ihre Büroarbeit mit Hilfe vielfältiger Tools egal ob als Freiberufler, Kleinunternehmer oder auch Selbstständiger. Diese sieben Softwares helfen Ihnen Ihre Bürotätigkeiten effizient zu steigern und zu optimieren. Wer solche Buchhaltungs- und Software Programme nutzt, spart zum einen Zeit und reduziert zum anderen das Papierchaos im Büro.
Die folgenden sieben Anbieter sind sowohl auf Kleinunternehmer, als auch auf KMUs ausgerichtet. Sie optimieren die Büroarbeit und helfen bei vielfältigen Aufgabenbereichen.
Unwetterschäden – wie können kleinere Unternehmen sich schützen?
Dieses Jahr hat es wieder in sich. Verheerende Unwetter verteilen sich über ganz Deutschland in vielen Orten. Unwetterschäden können jeden treffen. Starkregen mit Gerölllawinen, Hagel oder Tornados mit zunehmender Stärke zeigen das Extremwetter immer deutlicher. Schon vor sechs Jahren nach dem großen Hagelschaden im Kreis Reutlingen sagte der Wetterdienst vorher, dass sich extreme Wettersituationen in den nächsten Jahren verstärken. Waren sie früher eher punktuell, ist inzwischen keine Region nicht potentiell gefährdet.
Sich selbstständig machen im Bereich Bürodienstleistung – Tipps für Firmengründer
Die Schweiz ist ein beliebter Ort für die Etablierung kleinerer Unternehmen aus dem Bereich der Bürodienstleistungen. Zudem bietet die Schweiz viele Standortvorteile, wie hohe Kaufkraft, gute Infrastruktur sowie die Anbindung an große Märkte und das gute Arbeitskräftepotenzial.
Arbeitszeiten – Ist der Acht-Stunden-Tag überholt?
Eine der wichtigsten Errungenschaften während der industriellen Revolution war die Einführung eines regelmäßigen Arbeitstages. Die Arbeitszeiten wurden seither im kürzer, die Ruhezeiten und Freizeit treten in den Vordergrund. Der Arbeitstag und Freizeit nehmen Rücksicht auf die eigenen Bedürfnisse sowie die der Familie und dem persönlichen Umfeld.