Ein gesundes Maß an Selbstbewusstsein ist in vielen Lebenssituationen von Vorteil. Im Beruf selbstbewusster auftreten, schafft auch Authentizität. Ob bei Präsentationen, Bewerbungsgesprächen oder Verhandlungen – das Gefühl von Kontrolle über eine Situation verschafft Sicherheit. Besonders im Beruf ist diese Charaktereigenschaft nützlich, auf höheren Positionen sogar unerlässlich. Jedoch gerade bei unbekannten Situationen oder Menschen ist es manchmal schwierig, selbstbewusst zu bleiben.
Kommunikation
Warum Covid-19 die Nachfrage nach Büro-Telefonzellen steigern könnte
Während herkömmliche Telefonzellen, dank allgegenwärtiger Handys, in den Straßen vergammeln, verbreitet sich die schicke Büro-Telefonzelle seit Jahren insbesondere in Großraumbüros, um es Angestellten zu ermöglichen, ungestört mit Kunden und Kollegen zu telefonieren. Covid-19 könnte diesen Trend verstärken.
Das Recht auf Home-Office – eine Idee mit Tücken
Das niederländische Parlament hat im Frühjahr 2015 ein Gesetz erlassen, das ein Recht auf einen Home-Office-Arbeitsplatz ermöglicht. Klare Regelungen sind notwendig, um die Sicherheit bei vertraulichen Arbeiten zu gewährleisten. Zudem sollen keine zusätzlichen Kosten entstehen. Das Recht auf Home-Office erfordert nicht zuletzt die digitale Erreichbarkeit. Das ist im ländlichen Bereich nicht immer einwandfrei gegeben.
Was auf den ersten Blick sehr positiv klingt, erweist sich für manche Arbeitnehmer auch als Belastung, denn nicht jeder für diese Art der Arbeitsorganisation geeignet ist.
Treffpunkt Küche – auch im Büro
Sie kennen das, vor allem wenn Sie unter den letzten Gästen eines Festes sind und noch helfen alles in die Küche zu tragen. Und plötzlich sitzen die letzten Gäste in der unaufgeräumten Küche zusammen, essen noch etwas und führen gute Gespräche.
Muss Gewinn ausschließlich materiell sein?
Kürzlich habe ich gelesen, dass Co-Working-Spaces keinen Gewinn für die Immobilienbranche brächten. Ich glaube, da hat jemand den Sinn von Co-Working-Spaces nicht richtig verstanden. Denn Co-Working-Spaces bedeutet nicht Großraumbüros, in dem jeder einen Schreibtisch mietet und der Vermieter vom Gewinn leben kann. Co-Working ist in erster Linie ein gemeinsames Arbeiten unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse unterschiedlicher Berufsfelder in einem sozialen Umfeld.