Google hat immer wieder wichtige Updates im Algorithmus. Zahlreiche Firmen müssen sich diesen Updates anpassen, um die Sichtbarkeit ihrer Webseiten zu erhöhen. Google geht es dabei um qualitative Aspekte und Trends. Sehr bekannte Beispiele sind die Panda- und Penguin-Updates. Der Algorithmus wurde bei Google um einen wichtigen Faktor erweitert. Somit sollen alle Webseite jetzt auch für das Smartphone konzipiert sein. Die Webseiten sollen vor Allem „mobile friendly“ sein. Die mobile Suchmaschinenoptimierung ist inzwischen auch stärker gewichtet als konventionelle Rankingfaktoren.
Darstellung und Vermarktung
Die Darstellung einer Firma ist immer Marketing. Diese Darstellung muss gut durchdacht sein. Dennoch müssen auch die Marketinginstrumente sorgfältig ausgesucht werden. Internet als Marketinginstrument nutzen, bedeutet 24 Stunden am Tag 365 Tage im Jahr sichtbar zu sein. Darstellung ist eine Möglichkeit der Kommunikation und beinhaltet zusätzlich Text und Bilder.
„Über mich“ – die Eigenvermarktung der besonderen Art
Wenn ich mit Selbstständigen rede, die ihre Website in Angriff nehmen wollen – unabhängig ob neu oder eine Aktualisierung, weise ich darauf hin, dass auf die „Über-mich-Seite” ein besonderes Augenmerk gerichtet werden muss. Gerade Einzelunternehmen müssen von der Masse der gleichartigen Anbieter abheben. Vor allen Dingen Frauen verdrehen die Augen, stöhnen laut auf oder fragen ganz direkt: „Was soll ich denn daaaaa schreiben?“ Eigenvermarktung ist ein schwieriges Thema und scheint Frauen besonders schwer zu fallen.
Flyer erstellen oder in Online Marketing investieren?

Quelle: Pexels.com
Flyer zählen zu den klassischen Printmedien und gelten allgemein in Unternehmen als Werbemittel, um damit lokal neue Kunden zu gewinnen. Das Flyer drucken und Flyer erstellen ist eine Kunst für sich, die beherrscht sein will. Aktuell bekommt man jedoch den Eindruck, dass klassische Printmedien allmählich von Online Marketing abgelöst werden.
Nischenblogs – gezielt Informationen teilen
Wer etwas wissen will, erhält nicht selten die Antwort: “Dann googel halt”. Nur um eine gewünschte, vielleicht auch ausführlichere Antwort zu erhalten, muss die Fragestellung differenziert erfolgen. Und dennoch findet der Suchende nicht die passende Antwort, obwohl sie im Netz zu finden wäre. Nischenblogs helfen Ihnen Themen für einen speziellen Bereich wie zum Beispiel Bürodienste schneller zu finden.
Informationsquellen müssen also bekannt sein, damit sie zielgerichtet genutzt werden können.
Netzwerken – Baustein für die Kundengewinnung
„Sie müssen sich vernetzen“ oder „Die sind einfach nur gut vernetzt“ höre ich immer wieder. Binsenweisheiten – meinen Sie? Netzwerken: Was verbirgt sich dahinter, welche Erwartungen, Möglichkeiten sind damit verbunden und vor allen Dingen, wo ich finde ich für mich das passende Netz? Zudem „Netzwerken“ hört sich schon wieder nach Arbeit an.