Das Blog rund ums Büro

Bürodienstleister schreiben für Dienstleister und Unternehmen

Wasserspender, Kaffeemaschine, Drucker und Co. – beliebte elektrische Geräte in einem Büro

Vom Aktenvernichter zum Wasserspender

Der Einsatz technischer Geräte ist in heutigen Büros unabdingbar. Deshalb gerhören neben der Grundausstattung zu Computer auch Laptops, Tastaturen, Monitore. Selbstverständlich benötigen Sie Drucker, Scanner und gegebenfalls Faxgeräte dazu. Aktenvernichter und weitere Geräte Sie zusätzlich in vielen größeren Büros. Letztendlich darf die Kaffeemaschine nicht fehlen, die heute vielfach noch durch einen Wasserspender ergänzt wird.
Welche elektrischen Geräte in der heutigen Zeit besonders beliebt sind, lesen Sie in diesem Artikel.

[weiterlesen]

Nackenübungen fürs Büro und einen schmerzfreien Arbeitsalltag

Wie oft hört man die Worte, man sei so unfassbar verspannt? Selten trifft man jemanden, den es in der Nackengegend nicht ab und zu zwickt. Unsere obere Schulterpartie scheint immer mehr in Stein gemeißelt zu sein, was durchaus unangenehm schmerzhaft sein kann. Durch regelmäßige Nackenübungen kann man sich allerdings davor schützen und sogar zwischendurch im Büro lassen sie sich vereinbaren, auch ohne Termine verschieben zu müssen.

[weiterlesen]

So bleiben Büroangestellte gesund

Gesundheit am Arbeitsplatz fördern

Jedes Jahr müssen Tausende Büroangestellte krankgeschrieben werden, weil das Arbeitsumfeld sie krankgemacht hat. Zu den häufigsten Ursachen für Fehltage am Arbeitsplatz zählen dabei Muskel-Skelett-Erkrankungen sowie Erkrankungen der Atemwege. Um dies zu vermeiden, sind Angestellte für sich selbst verantwortlich, aber auch der Arbeitgeber muss für ein möglichst angenehmes, gesundheitsförderndes Umfeld sorgen. Dies ist zum Teil sogar gesetzlich vorgeschrieben, zum Beispiel bei der Unfallvermeidung. Ein Büro muss so eingerichtet sein, dass Unfälle möglichst vermieden werden. Fluchtwege müssen frei sein, Notausgänge dürfen nicht zugestellt werden und Räume an sich dürfen keine Mängel haben (kaputte Fenster, lockere Fussbodenfliessen).

[weiterlesen]

Was bedeutet für Sie Zeit: Einengung oder Chance?

Zeiteinteilung

Statt Feste mit übertriebenem Geschenkeeinkauf zu verbringen, setzt es sich immer mehr durch, gemeinsame Zeit zu verschenken. Kein Abhetzen für Geschenke oder stundenlanges Plätzchen oder Kuchen backen, um dann froh zu sein, dass nach den Festtagen endlich wieder Ruhe einkehrt. Daran zeigt sich, dass Zeit inzwischen recht kostbar und für manche sogar fast unbezahlbar geworden ist.

[weiterlesen]