Bürodienstleister verrichten ihre Arbeit größtenteils im Sitzen. Ihre wichtigsten „Werkzeuge“ sind der Schreibtisch und der perfekte Bürostuhl. Es lohnt sich deshalb, ein wenig in die Ausrüstung zu investieren. Vor allem ein hochwertiger Bürostuhl schützt langfristig vor Rückenschmerzen. Doch gibt es eigentlich so etwas wie den perfekten Bürostuhl? Wenn es so einfach wäre, dann hätte wohl jeder das gleiche Modell zu Hause stehen. Entscheidend ist, den für sich bestmöglichen Bürostuhl zu finden. Dabei kommt es vor allem auf die folgenden Kriterien an.
Das richtige Licht am Arbeitsplatz
Ihr Licht am Arbeitsplatz benötigt verschiedene Voraussetzungen, denn Licht ist nicht gleich Licht. Das fängt schon bei natürlichem Licht an. Zudem lässt sich natürliches Licht nur bedingt nachahmen.
Bei Tipps zur besseren Konzentration liegt richtiges Licht am Arbeitsplatz nach Ernährung und Bewegung auf Platz immerhin drei.
Ergonomisch, aber auch von der Lichtstärke her gibt eine ganze Reihe von Bedingungen.
Drei Möglichkeiten für den nächsten Betriebsausflug
Mitarbeiter und Kollegen kennen sich meistens nur aus dem täglichen Arbeitsumfeld. Deshalb bietet Betriebsausflug die Möglichkeit, sich von einer anderen Seite kennenzulernen.
Was Sie über einen Betriebsausflug wissen sollten und ob die Mitarbeiter währenddessen unfallversichert sind, erfahren Sie in diesem Artikel. Darüber hinaus stellen wir Ihnen drei mögliche Ideen für den nächsten Betriebsausflug vor.
Einsparungspotential durch Digitalisierung in der Verwaltung
Das Einsparungspotential durch Digitalisierung wirkt sich auf viele Bereiche aus. Deshalb digitalisiert die Verwaltung des Mittelstandes immer mehr Dokumente. Diese Digitalisierung bietet somit die Chance, erfasste Daten leichter, oft sogar automatisiert weiterzuverarbeiten. Wichtige Voraussetzung hierzu sind entsprechende Programme und hochwertige Scanner.
Mit Dokumentenmanagementsystem die Produktivität im Büro erhöhen
Ein Dokumentenmanagementsystem digitalisiert Dokumente und schafft Platz. Wenn Sie Ihr Büro effektiver gestalten, können Sie damit auch Produktivität erhöhen. Dazu müssen Sie zunächst einiges umkrempeln, um ein strukturiertes und professionelles Umfeld zu schaffen.
Wie kann das genau aussehen?