Neben Burnout = Überarbeitung, Boreout = Unterforderung sowie Mobbing = Ausgrenzung gibt es die Prokrastination, der mit den anderen Begriffen immer wieder in den Medien auftaucht. Auch hierfür gibt es einen bekannten verständlichen Begriff: Aufschieberistis
Burnout
Burnout – der Stress, der im Kopf anfängt
Burn-Out – der Stress im Kopf, der einen nicht mehr zur Ruhe kommen lässt. Zu Burn-Out ist viel geschrieben worden und die Grenze zur Depressionen scheint fließend. Das zeigte schon ein Beitrag, den die Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie aktuell“bereits 2012 veröffentlichte.
Vor allen Dingen beruflicher Stress gilt als Hauptursache für Burn-Out.
Bore-out – wenn sich Langeweile breit macht
Jeder kennt Burnout, die permanente Überlastung im Beruf oft inklusive Privatleben. Inzwischen wissen viele, wie sich Burnout äußert und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um Stress abzubauen.
Das Pendent zur Arbeitsüberlastung ist Langeweile, das Bore-out, mit ähnlichen Stresssymptomen.
Home-Office – eine Frage der Disziplin
In den letzten Tagen häufen sich die Artikel zu den Nachteilen des Home-Office. Dazwischen werden die Vorteile aufgezeigt. Deshalb habe ich vor ein paar Tagen bereits einen Artikel zum Thema umgeschrieben.
Inzwischen habe ich mit verschiedenen Leuten gesprochen und hörte die unterschiedlichsten Aspekte. Es gibt kein klares „Ja“ oder „Nein“, sondern es ist eher eine Typ-Frage. Fällt es nicht jedem leicht die notwendige Disziplin aufzubringen.
Burnout im Home-Office
Neulich wurde mein Blog über eine interessante Frage aufgerufen: „burnout trotz homeoffice“. Ich muss zugeben dieses „trotz“ hat mich doch