Lohnabrechnung an externe Dienstleister zu übergeben, hat verschieden Gründe und ist unabhängig von der Betriebsgröße. Kleinere Betriebe können sich mehr um ihr Kerngeschäft kümmern, größere Betriebe vertrauen darauf, immer die aktuellsten gesetzlichen Änderung für Abrechnung nutzen zu können.
Gewerbeversicherung – was steckt dahinter?
Gewerbetreibende brauchen eine Gewerbeversicherung. Gewerbetreibend ist jeder, der ein Gewerbe angemeldet hat, also vom Solounternehmer über das Handwerk bis zu einem großen Produktionsbetrieb.
Die Frage ist, welche Versicherungen werden grundsätzlich benötigt? Das hängt nämlich nicht nur von der Größe des Betriebs ab, sondern auch von der Branche.
Vorteile der Digitalisierung im Büro
Die Digitalisierung im Büro ist wie in allen Lebensbereichen nicht mehr aufzuhalten. Besonders im technischen und im geschäftlichen Bereich geht fast nichts mehr ohne Digitalisierung. Und das nicht ohne Grund. Denn dank eines modernen, auf digitaler Basis ausgerichteten Büros, können Sie Arbeitsprozesse effizienter gestalten. Zeit ist Geld, wie eine alte Weisheit besagt. Die fortschreitende Digitalisierung im Office hilft Zeit und damit auch Geld bzw. Ausgaben und Kosten zu sparen.
Die richtige Balance finden – Arbeiten im Home-Office
Im Home-Office ist es wichtig die richtige Balance zwischen Arbeit und Entspannung zu finden. In einem Forum bin ich auf die Glosse „Schweinehund im Arbeitszimmer“ in der Berliner Tageszeitung aufmerksam geworden. Die These: das Arbeiten im Home-Office verspricht viel Freiheit, aber manchmal kann Freiheit auch lästig sein. Vor allem bestehe die Gefahr,
Tipps zum Einrichten eines Home-Office
Das Einrichten eines Home-Office ist in der heutigen Zeit ein Thema. Das ist auf die Corona-Pandemie zurückzuführen. Mitarbeiter werden dazu ermutigt ihren Dienst zu Hause zu leisten. Durch die hohe Ansteckungsgefahr arbeiten weniger Mitarbeiter im Büro. Es ist nachvollziehbar, warum ein Großteil der Mitarbeiter von zu Hause arbeitet.