Das Einrichten eines Home-Office ist in der heutigen Zeit ein Thema. Das ist auf die Corona-Pandemie zurückzuführen. Mitarbeiter werden dazu ermutigt ihren Dienst zu Hause zu leisten. Durch die hohe Ansteckungsgefahr arbeiten weniger Mitarbeiter im Büro. Es ist nachvollziehbar, warum ein Großteil der Mitarbeiter von zu Hause arbeitet.
Allgemein
Änderungen, Entwicklungen für Selbstständige, KMUs und Einzelunternehmen, rechtliche Hinweise
Texterstellung: Tipps für Keywords
Keywords bzw. Worte nutzen wir in der Sprache dazu, um Informationen und Zusammenhänge auszudrücken. Aus diesem Grund ist es enorm wichtig, Suchworte und Begriffe sowie ihren Zusammenhang mit Web-Texten zu verstehen.
Büro aufräumen – richtig planen
Das Büro aufräumen ist im Grunde selbstverständlich, wird aber ganz gerne vertagt. Dennoch muss
das Büro in regelmäßigen Abständen aufgeräumt werden, damit sich auch Teilzeitkräfte jederzeit im Büro zurechtfinden. In einem aufgeräumten Umfeld können sich die Mitarbeiter besser konzentrieren. Dies führt zu einer erhöhten Produktivität.
Unternehmensversteigerung als Chance für junge Unternehmen
Bei der Ausstattung des eigenen Unternehmens wird das Budget oft an die Grenze gebracht. Es ist nicht verkehrt, hier auf die Suche nach günstigen Angeboten zu gehen und zum Beispiel nach Unternehmensversteigerungen in Österreich zu schauen, bei denen Unternehmensauflösungen erfolgen.
Weihnachtszeit – Zeit der „kleinen“ Aufmerksamkeiten
Die Weihnachtszeit fing wie jedes Jahr am Sonntag mit dem 1. Advent an. Überall wird dekoriert, der Adventskalender darf nicht fehlen und kleine süße Überraschungen sind sicher auch dieses Jahr möglich – auch wenn der Arbeitsplatz das Homeoffice ist. Zudem kann auch dieses Jahr der Nikolaus ein paar Knabbereien vor die Türe stellen.