Natürlich ist das Budget für Gründer knapp. Dennoch wundert es mich, wenn in einer Umfrage nach Vorstellungen für Investitionen in einen Internetauftritt als erste Möglichkeit von 0-500,00 Euro genannt wird. Die Websiteerstellung ist komplex. Eine Investition für eine Website ist eine Investition in Marketing und Zukunft. Mit so einer Fragestellung werden meines Erachtens falsche Vorstellungen geweckt, denn die Erstellung einer Website ist aufwändig und hängt von vielen Faktoren ab.
Konzeption einer Internetpräsentation
Ein Existenzgründer kennt selten die vielfältigen Möglichkeiten, die sich bieten, wenn er sich entschlossen hat, eine Website in Auftrag zu geben, so dass er den Rahmen der Leistungen kennen muss, bevor er einen Kostenrahmen festlegen kann.
Dabei sind Technik und Navigation sowie rechtliche Aspekte können heute relativ einfach realisierbar, so dass die Seite optisch schnell durchschnittlichen Anforderungen entspricht. Wichtig jedoch sind die Zukunftsfähigkeit und die damit verbundenen Marketingmaßnahmen.
Deshalb steht vor Beginn jeder Website ein Konzept. Dieses Konzept beinhaltet nicht nur den Aufbau der Internetpräsentation, sondern die Zielsetzung, wer und was erreicht werden soll. Natürlich steht bei allen Websitebetreibern der Wunsch im Vordergrund, schnell gefunden zu werden. Die Versprechungen zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) müssen aber gründlich überprüft werden.
Dem Besucher soll zunächst ein Nutzen geboten werden, der unterschiedlich gewichtet werden kann.
- Kundeninformation
für Dienstleister, Handwerker etc., deren Firma bereits eingeführt ist, reicht zunächst eine Präsentation. Die Firma muss nicht speziell gefunden werden, sondern dient nur Bestandskunden Information. - Besucher,
die nicht nach Bruchteilen von Sekunden abspringen, sondern wiederkehren ggf. die Seite sogar verlinken oder weiter empfehlen müssen neugierig gemacht werden. Das Design muss ansprechend gestaltet sein, die Navigation gut zu handhaben sein. - Interessenten / Neukunden / Käufer
für ein Produkt oder eine Dienstleistung durch Informationen gewinnen.
Beliebt sind sogenannte Themes, die bereits von Programmen wie WordPress, 1×1 usw. vorgegeben sind und der eigene Text nur noch eingepflegt werden muss. Damit ist aber das Unternehmen nicht mehr unverwechselbar. Im Gegenteil, die Seite wird verlassen, bevor irgendetwas gelesen wurde, weil der Besucher glaubt, schon mal auf dieser Seite gewesen zu sein.
Seiten werden heute im Allgemeinen mit CMS-Systemen (WordPress, Drupal, TYPO3 etc.) erstellt, so dass auch der Laie schnell Änderungen im Text ggf. auch mit Grafiken vornehmen kann. Das ist besonders wichtig, da Seiten immer wieder mit neuen Informationen aktualisiert werden sollen.
Kosten
Daraus ergeben sich je nach Bedarf eine Reihe von Kosten für ein Start-up z. B.
- Design der Website in Übereinstimmung mit dem CI des Unternehmens.
- Grafiken, Fotos
- Hintergrundprogrammierung für die Seiten wie
CSS, Gestaltung, einbinden von Grafiken etc.- Einführung und Schulung in den Umgang mit dem gewählten CMS-System
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- professionelle Texte bzw. ein Lektor, der die Texte überprüft
- Anbindung an gewünschte soziale Netzwerke wie Facbook, Google, Twitter etc.
- Grafiken, Fotos
Um nur die wichtigsten Leistungen zu nennen. Kosten für jede Leistung sollten transparent dargestellt werden. Dass diese Leistungen nicht in ein paar Stunden erbracht werden können, dürfte logisch sein.
Zukunftsfähigkeit der Website
Je einfacher eine Website im Aufbau ist – und damit ein geringes Budget erfordert, desto weniger lässt sich später an ihr etwas ändern. Eine Seite kann nicht ohne Weiteres von einem Theme in eine andere Vorlage übertragen werden.
Die ersten Websites blieben nach der Erstellung unveränderbar bzw. konnten nur mit großem Aufwand geändert werden. Heute sind die Seiten so aufgebaut, dass das Gerüst steht und Änderungen einfach und schnell machbar sind. Ein gutes Fundament einer Website erspart später viele Kosten.
- Kundeninformationen können z. B. durch Neuerungen im Ablauf innerhalb der Firma ergänzt werden. Die statische Seite allein reicht nicht mehr, der Kunde soll über die Seite an die Firma gebunden werden, indem er Wesentliches schnell und übersichtlich erfährt.
- Besucher sollen wiederkehren, besser noch die Seite weiter empfehlen. Auch hier ist es notwendig, häufig Änderungen vorzunehmen und gut aufbereitete Informationen zur Verfügung zu stellen. Seiten, die gut auffindbar sind, werden häufig besucht
- Ein Interessent, der zum Neukunden werden kann, generiert sich aus häufigen Besuchern.
Er muss einen gewünschten Mehrwert auf der Seite finden. Ein eingegliederter Blog, der in kleinen informativen Artikeln aktuelle Entwicklungen am Markt zur Dienstleistung oder zum Produkt aufzeigt, weist auf die Kompetenz des Anbieters.
Marketing
Zum Schluss noch ein paar Anmerkungen zur Vermarktung des Unternehmens über die Website. Damit eine Website bekannt wird und neue Inhalte, die eingearbeitet wurden, schnell verbreitet werden, ist es sinnvoll sich in mindestens einem sozialen Netz bekannt zu machen. Dazu müssen wöchentlich ein paar Stunden eingeplant werden oder man arbeitet mit einem entsprechenden Unternehmen zusammen. Das gilt nicht nur für den Existenzgründer, sondern ist ein fortlaufender Prozess.
Marketing für die sozialen Netzwerke ist ggf. mit zusätzlichen Kosten verbunden. Zum einen ist es möglich in facebook eine professionelle Unternehmensseite erstellen zu lassen, zum anderen kann die Verwaltung dieser Unternehmensseite in professionelle Hände gegeben werden.
Laufenden Kosten müssen neben einem guten Provider zusätzlich einkalkuliert werden.
Zu suggerieren, dass unter 500,00 Euro eine Website möglich sein könnte, halte ich vorsichtig ausgedrückt für fahrlässig. Eine Website ist ein immerwährendes Marketing im Netz, dem besondere Sorgfalt zukommen sollte. Das ist nicht für ein paar Euro möglich. Es ist wie beim Friseur, das 10,00 Euro-Angebot ist einfach unfertig.
Das könnte Sie auch interessieren
- Website – der erste Eindruck zählt
- Finden und gefunden werden – die Sichtbarkeit im Netz
- Mit einem Online-Shop in den Online-Handel einsteigen
- Fanpage ist keine Selbstläufer
Tags: CMS-System, Existenzgründer, Gründer, Internetpräsentation, Marketing, SEO, Start-up, Suchmaschinenoptimierung, Website
[…] Website für Gründer nicht nur eine Kostenfrage […]
[…] Website für Gründer nicht nur eine Kostenfrage […]
[…] Website für Gründer nicht nur eine Kostenfrage […]
Natürlich ist ein guter Internetauftritt essentiell , aber wie man schon so einiges Auslagern kann an arbeit ,z.B Sekretärin , so sollte man was in seiner Internetvisitenkarte investieren . Für den Anfang kann man einen kompetenten IT-Studenten einstellen !
[…] Wer sich entschließt eine Website in Auftrag zu geben, muss wissen, was er benötigt. Preisgünstige Angebote sind wie der 10,00 Euro Friseur, sie sind unfertig […]
[…] Website für Gründer – nicht nur eine Kostenfrage Astrid Radtke (@BD_in) in Bürodienste in:: Natürlich ist das Budget für Gründer knapp. Dennoch […]