Ein guter Computer ist nicht gerade günstig. Ob ausschließlich privat oder auch beruflich genutzt – die preiswertesten Computer lassen oft zu wünschen übrig. Da Qualität eben doch oft ihren Preis hat, ist ein neuer guter Computer häufig mit einer teuren Anschaffung verbunden. Es stellt sich die Frage, wie Sie den Computer finanzieren sollen.
PC und Technik
Computer und Internet in allen Facetten von der Anschaffung des PC/Notebooks bis zum virtuellen Datentausch mit allen Hemmnissen und Gefahren.
Schadware durch Spams – und andere Täuschungsmanöver
Sie sehen so schön aus, die Gewinnbenachrichtigungen von Lotterien, an denen ich nie teilgenommen habe, dennoch kurz träume, bevor ich die Mail in den Spamordner verfrachte. Dass Anhänge solcher Mails nicht angeklickt werden dürfen, ist inzwischen allen klar. Dass sie immer noch kommen, wundert mich allerdings. Offenbar lassen sich doch immer noch Menschen verführen, den Gewinn anzurufen.
Aber leider ist das Erkennen von Spams nicht immer so offensichtlich
Passwörter – eine Sicherheitslücke
Passwörter sind im Grunde die Telefonnummern der Neuzeit und eine schöne Sache für das Gedächtnistraining. Leider klappt das nur bei den wenigsten. Offenbar lassen sich Zahlenreihen leichter merken als eine Kombination aus Zahlen und Buchstaben, zumal inzwischen Sonderzeichen dazu kommen. Ich muss leider gestehen, auch mit den Telefonnummern klappt das nicht mehr bei mir.
Nachhaltigkeit im Büro durch Recyceln und Reparieren
Der Verbrauch von Materialien in verschiedenen Bereichen von Büros frisst viele Ressourcen. Allen voran steht natürlich das Papier, dessen Verbrauch ungebrochen scheint. Aber auch die Elektronik unterliegt dem Verschleiß und nimmt einen der vorderen Plätze ein, in Kosten und Verbrauch. Deshalb ist Recyceln und Reparieren ist inzwischen wieder Trend.
Digitalisierung und Arbeitswelt
Je länger ich mich mit dem Thema Digitalisierung und Arbeitswelt auseinandersetze, umso mehr stelle ich fest, dass ich nur die vielen verschiedenen Aspekte anreißen kann. Die Digitalisierung, betrifft neben der Entwicklung in der Arbeitswelt, zusätzlich immer mehr den Alltag.